Isel CPM 2018
- Aufspannfläche 250 x 425 mm
- Verfahrweg X:200 mm , Y:175 mm , Z:90 mm
- Kugelrollspindeln X: 16x10 mm , Y:16x10 mm , Z:16x10 mm
Ab und zu wird so ein Ding mal auf Ebay angeboten, Kleinanzeigen oder Betriebsauflösungen.
Wer sich solch eine Maschine kauft sollte wissen was er macht!
Isel hat hier fast alles verbaut wozu es heute kaum oder keine Informationen gibt.
Unipolare oder Bipolare Schrittmotoren, Pinbelegungen und Revision der original Steuerung...Stolpersteine.
Ich schreib hier mal meine Versuche das Ding zum laufen zu bekommen mit original Steuerung und Arduino
Das größte Problem die original Software läuft unter DOS....Kopfschuss!
Ich bin zwar schon etwas älter aber auch mein Leben hat mit einer Windows-Version begonnen.
Das größte Problem die original Software.
Ja, hab ich nicht, kann ich nicht will ich nicht und somit gesucht nach Alternativen.
Es soll welche geben die da heissen: Galaad Kay
Die Software läuft unter Windows mit USB.
Den Unken zum trotze von Lenovo ein Kabel gekauft "USB auf Serial -RS 232"
Die Maschinenparameter der CPM 2018 sind hinterlegt und müssen einfach nur geladen werden.
Bis hier alles prima, Maschine kann verfahren werden und läuft.
Schade, die Kress setzt sich nicht in Bewegung...warum?
Ich bin davon ausgegangen das Board ist defekt und habe natürlich Ersatz besorgt : )
Rev. 1.71 - verbaut in meiner Isel
Rev. 2.02 - EBAY für 70 €
Rev. 2.52 - Kleinanzeigen für 50 €
An der rechten Seite der Steuerung sind die Anschlüsse über einen Pfostenstecker für Frässpindel, Licht....Verbraucher.
Mein Verbraucher "die Kress" hat es nicht getan, lief aber über Strom direkt angeschlossen.
Meine Vermutung, die Steuerung ist defekt.
Das Video zeigt meine CPM 3020 und 2018 mit Galaad Kay
Auf der CPM 3020 sowie auf der 2018 ohne Probleme mit der original Steuerung.
Auf der CPM 2018 läuft die Spindel nicht und auf der CPM 3020 ohne Probleme zu schalten.
Also getauscht, angeschlossen und probiert....
Stephan, Du hohle Nuss!
Wenn die Kress nicht mit Deiner Steuerung funktioniert aber auch mit keiner anderen ist eventuell etwas falsch angeschlossen?
Ob jetzt alle Steuerungen kaputt sind und die Verkäufer mich über den Tisch gezogen haben?
Kein Plan, also Anleitungen suchen, Bilder und Informationen da es bei Isel selbst nichts mehr gibt.
Leider verweisen Links aus dem WWW in ein Nirvana: Error 404
Anbei (über diesem Text) die Anleitung zur ISEL CPM 2018 /3020/4030 mit der Steuerung IMC4 via RS232 unter DOS
Hat es etwas gebracht?
Nein, und somit hab ich mich entschlossen statt einem Kabel nach aussen zu legen die komplette Steuerung zu entfernen.
Da muss etwas modernes rein was günstig ist, einfach zu verstehen und zu bedienen ist.
EstlCam Klemmadapter, TB 6600 Schrittmotortreiber, Werkzeuglängentaster, Frässpindel....viele Ideen.
Somit mal angefangen alles aus der Maschine zu reissen und div. Versuche neue Technik in die Maschine zu basteln....
Die Bilder zeigen einfach mal nur was ich da irrsinnigerweise probiert habe...es darf gelacht werden!
Irgendwie sind Andere immer der Meinung es besser wissen zu müssen!
Stephan, Deine Motortreiber sind falsch angeordnet bzw. bekommen keine Luft.
Jo, sind Treiber die pro Stück 10 € kosten, wenn die abrauchen einfach tauschen.
Grund....Sie sind kleiner und passen fast in das Gehäuse der CPM, wie auch beide Netzteile und der Klemmadapter.
Einfaches verlegen der Kabel und gut ist : )
Fast, aber auch nur fast!
Die TB 6600 passen wirklich nicht egal was ich da mache : )
Gehäuse gekauft, eingebaut und der erste Testlauf....Youtube
Irgendwie nicht so prikelnd und somit Leadshine 542 E eingebaut....
Immer noch nicht wirklich prikelnd und darum etwas an den Einstellungen gespielt.
Nu, geht doch : )
Die Frage warum?
Liebe Leute, die CPM 2018 von Isel (meine hier) hat Unipolare Schrittmotoren verbaut.
Isel hat aus den unipolaren Motoren bipolare Motoren gemacht.
Schrittmotoren-Blog <---gut lesen
Wenn ich richtig verstehe haben meine Motoren 2 Amp. als Unipolar und als Bipolar nur noch 1 Amp.
Ich hab also die Motortreiber vollkommen zu hoch eingestellt.
Ist zwar nur eine Vermutung aber die Einstellungen zeigen den richtigen Weg.
Ansich eine wirklich tolle Maschine mit der man gut kleine Dinge bearbeiten kann.
Leider hab ich es nicht geschafft die Maschine fertig zu bauen....Zeit und Stress in der Hochsaison.
Im folgenden kommen ein paar Bilder bezüglich der Pinbelegungen, Verkabelungen, ein bisschen Bildmaterial zum gucken.
Was mach ich also aus einer CPM 2018?
Eine nette Fräsmaschine die vom Platz für die Steuerung sehr beschränkt ist.
Option 1: TrippleBeast einbauen und Klemmadapter von EstlCam nutzen
Option 2: Ein Arduino mit einer 0815 Steuerung und Motortreibern bis 1 Amp. mit Gurkensoftware (China)
Option 3: externe Steuerung mit was auch immer...Sie muss fräsen.
Meine Maschine steht jetzt bei Christian.
Der hat alles zusammen gebaut, sogar die Front und dort die Taster mit 16 mm Durchmesser verbastelt.
Für EstlCam sehr gut geeignet für Pause/Start/Stop....die Taster gab es im Pack bei Amazon für 15 €
Falls jemand Fragen hat, es sind noch nicht alle Bilder online.
Bitte bedenken, die Isel wurde in unterschiedlichsten Versionen/Varanten ausgeliefert.
Spindeln mit 4 mm Steigung, 5 mm Steigung und wie meine mit 10 mm Steigung.
Wer sich keinen Umbau zutraut aber irgendwie doch etwas aktuellere Software nutzen möchte...es gibt Bausätze.
IMC4 Controller auf Takt/Richtungssignal
Wenn ich irgendwo falsch liege bitte eine Information via Mail.
Falls jemand weitere Informationen braucht versuche ich gern zu helfen.
Falls das ganze jemand in die englische Sprache übersetzen möchte....sehr gern, ich kann es nicht.
Viel Spass beim Basteln.